
Es gibt viele Großstädte und jede Stadt mit ihren Menschen hat ihren Charme, ihre Geschichte, Kultur, aktuelle Ereignisse und sehr spezielle Charakteristiken.
Unser Herz schlägt für Köln und das nicht nur in Vollmondnächten. Diese wunderbare Stadt mit ihrem lebendigen Pulsschlag und vielen Facetten fesselt sicher nicht nur uns.
Köln lebt durch seine vielen fröhlichen, internationalen und positiven Menschen. Unsere Stadt bekommt Charakter durch kreative Aktivitäten vielfältiger Art, und wir Alle sind ein Teil davon.
Jeder Kölner erlebt die Nacht des Vollmondes auf eine besondere Weise. Manche von uns spüren die Kraft des Mondes und wollen ihre Energie befreien. Andere verfallen in einen geruhsamen Schlaf und nutzen den Einfluss des Mondes zur Ruhe.
Wir befreien unsere Energie während der Vollmondnächte mit der kreativen Herstellung im Siebdruck gefertigter Motiv-Shirts, deren Aussage sich mit dem Leben, der Geschichte und aktuellen Themen in Köln beschäftigt.
Seit Januar 2005 fertigen wir in Vollmondnächten limitierte Auflagen von koelnshirts.
Jedes der wechselnden Motive beschäftigt sich mit einem neuen Thema und einer anderen Aussage.
Es ist uns dabei wichtig, die Produktion am Vollmondabend durchzuführen. Der Mond wird uns inspirieren, wenn wir die koelnshirts fertigen und wir freuen uns über jeden interessierten Besucher, der Lust hat ein Teil des Fullmoonfevers zu sein.
Unsere Blogeinträge geben Aufschluss über die Termine öffentlicher Druckabende.

LUUR DIR UNS SHIRTS AHN...
FULLMOONFEVER

Vierzehnter Januar Zweitausendsechs
hurra, hurra, nullsechs es do, mir fiebern wie in jedem johr.
Wie bei jedem Jahresstart möchten wir mit der Umsetzung des „Fullmoonfever“-Logos Spass und Spannung für die nächsten Produktionen transportieren.
Mittlerweile gibt es eine beachtliche Gruppe, die den Vollmondproduktionen entgegenfiebert. Vielen Dank für euer aller Interesse!
Das wird uns sehr motivieren einige schöne Aktionen zu organisieren. „it will be a part of me“ ist dabei sicher ein begleitendes Motto und ist bei der Januarproduktion auf dem Rücken platziert.
Um das Brustlogo auch in dunklen Situationen des Alltages glänzen zu lassen, haben wir die Umrandung des Mondes mit einer phosphoreszierenden Farbe geschmückt. Also weiß jeder auch in der Nacht, wo Ihr gerade seid.
Die Damenshirts gibt es in der Farbe „aubergine“, die Herrenshirts sind „stereo red“.

BIERGARTEN CONNECTION

Neunter August Zweitausendsechs
Kumm, loss mer ene drinke jon –
ich sin schon dat kölsch im bierjade stonn.
Da ist es!! Das ultimative Biergarten-Shirt.
Ein 7-farbiger Druck auf der Brust beschreibt einen Fahrplan zu denen mit uns kooperierenden Biergärten.
Auf die innere Bauchseite haben wir die Adressen, Bahnverbindungen und Telefonnummern gedruckt, damit man unterwegs auch mal nachschauen kann. Der Labeldruck auf der Rückseite ist wieder aussen unter dem Kragen. 9 Koelnshirtbuttons befinden sich im Brustmotiv.
Wir haben schwarze Langarmshirts produziert, damit es „lecker warm“ bleibt, wenn auch mal ein Kölner Lüftchen bläst.
An jedem Zielort ist auf dem T-Shirt ein Button angeheftet, der bei der Übergabe an das jeweilige Personal gegen ein Freikölsch eingelöst werden kann. So kann der Erwerber/in eines Koelnshirts in jedem der 9 Biergärten jeweils 1 freies Kölsch erhalten (Also NICHT in einem Biergarten 2-9 Freikölsch). In jedem, der ausgesuchten „Gärten“, gibt es natürlich auch Essbares.
Die Gespräche mit unseren Partnern haben großen Spass gemacht. Für die Offenheit bezüglich unserer interaktiven Idee, möchten wir uns bei folgenden Betreibern noch einmal herzlich bedanken:
KM 689 / Deutzer Bahnhof / Biergarten Sünner / Maybach111 / Volksgarten / Kantine / Cannero / Petersberger Hof / Werk 2
Auf gehts!!
ENE SCHÖNE BLECK

Siebter September Zweitausendsechs
es dat nit ene schöne bleck?
in Kölle spillt halt de musik.
Und immer wieder kann der Blick auf das schöne Panorama der Stadt das Herz höher schlagen lassen.
Unsere Nr. 9 von 2006 möchte ein bisschen nachsommerliche Atmosphäre transportieren. Und das mit einem 6-farbigen Motiv auf einem Langarmshirt, damit die abgekühlte und leichtfeuchte Nachsommerbrise ein wenig abgeschwächt wird.
Natürlich spielen die Begleitmusiker gerade „mäht nix“ für das tanzende Paar. Aber auch sonst spielt in Köln die Musik in anderen Bereichen. Und zwar in allen Bereichen, die das Herz begehrt. Also…T-Shirt überstreifen und das machen, wozu man gerade Lust hat!
Ein Langarmshirt in der Farbe Plum

MÄHT NIX

dreizehnter Mai Zweitausendsechs
et bliev nix, wie et es –
un et es, wie mer et mäht
Mit dem „mäht nix“ – Maimotiv und dem „mäht nix-Song“ , wollen wir die rheinische Leichtigkeit transportieren, die momentan sehr nötig gebraucht wird. Aber mit: „mäht nix, mir sin och dobei …“, setzen wir auch mit einer kleinen „Liebeserklärung“ an unsere schöne Stadt, klare und positive Signale für die Zukunft!
Das Motiv sieht einfach aus, aber alle, die bei der Produktion dabei waren, haben gestaunt, dass wir 7 Farben für die kleine Sonnenblume im Siebdruck verwenden mussten.

SANTA CLAUS

Dreizehnter November Zweitausendacht
Wer teilt in Köln Geschenke aus?
…dä Hennes un dä Santa Claus!
Rechtzeitig zum bevorstehenden Weihnachtsfest gibt es ein neues Koelnshirt. Gestern Abend in der Vollmondnacht wurde es von einer limitierten und ausgesuchten Jury zum „ultimativen Geschenk des Jahres 2008“ gewählt. Gerade versuchen wir zu organisieren, dass „Hennes“ es tiersönlich jedem Besteller unter den Weihnachtsbaum stellt.
Hennes und Santa Claus haben jedoch sehr viele Termine und können es noch nicht versprechen. Das Motiv spricht für sich … Die Farbwahl ist extravagant und die Designgröße erscheint prominent auf der Brust.
Vielen Dank an Tobi, www.bergisch-welt.de, der das Design entwickelt hat.
MER SIN WÄHLERICH

Siebzehnter September Zweitausendfünf
in kölle es mer halt wählerisch
un nitt für jedöns …
Wir haben gewählt! Jetzt gibt es endlich politische Klarheit: Alle haben gewonnen nur Keiner weiß mit wem. Ein wirklich wichtiges Thema für unser aller Zukunft.
4 Jahre mit einer Politik der Kompromisse sind traurige Aussichten. Aber Ihr wisst ja: „Et es noch immer jot jejange“!
Wir möchten gerade jetzt mit unserer Nummer 9 an jemanden erinnern, der viele Menschen in seinen Bann gezogen hat. Persönlichkeit und Verbindlichkeit, gepaart mit Humor und Optimismus, haben bei den Menschen Vertrauen und Übereinstimmung für seine Arbeit bewirkt.
Konrad Adenauer. Ein Kölner mit Visionen! Ein Mann für Alle! Ein Kanzler der Herzen!
AMEISENZÄHLUNG

Zwölfter März Zweitausendsiebzehn
DAS Frühlingsshirt 2017 ist geboren!
Als „jedubbelt“ (innen langarm weiss und aussen trashig grau), ist das Shirt ein MEGAMUSS.
Mit Eigenlob können wir behaupten mit diesem Shirt eine neue und elementare Erkenntnis zu schaffen.
Köln ist (und bleibt wahrscheinlich) die einzige Stadt, die die Anzahl der hier lebenden Ameisen kennt.
Die Story dazu befindet sich in der „Sandwich-Zone“ als Siebdruck.
Die TURTELNDEN Fotomodellameisen vor der Kulisse des Kölner Doms wurden im digitalen Direktdruck gefertigt.
Der Oberstoff ist an dieser Stelle mit einem Rundstick fixiert, sodass er (in Eigenleistung) weggeschnitten werden kann.
Beide Shirts sind miteinander VERKNÖPFT und bleiben somit in jeder Wasch- und Lebenslage in Form.
Mit grossem Stolz erfühlen wir Siebdruck, digitalen Direktdruck und Stick in unvorstellbarer Harmonie.
Vielen Dank an unsere koelnshirt-Freundin Gaby Breuer aus Unterbersten, unserer Stickexpertin!
Wie immer, ist die Menge limitiert.
Preis: 49,00 €

WEISSE FLOCKEN

Fünfter Dezember Zweitausendsechs
Kommen von oben weisse Flocken –
sind in den Schuhen dicke Socken.
Was kann schöner sein, als ein Weihnachtsbummel durch die Innenstadt, wenn es winterlich kalt ist und der Schnee unter den Schuhen knirscht.
Unser Dezembermotiv ist ausschließlich im Siebdruck gefertigt worden. Da das Motiv von den Ausmaßen sehr gross geraten ist, mussten wir das Frontmotiv in zwei Schritten produzieren. Zuerst haben wir die Schneeflocken gedruckt, danach erst den Kopf des Schneemanns, auf dessen Hut das kölner Wahrzeichen zu sehen ist.
Eine „alte kölner Volksweisheit von 1683“ ziert mit dem Logo die Nackenrückseite.
Also! Zieht Euch warm an, denn bald kommt der echte weisse Winter.

KÖLSCHE PLAKETE

Einundzwanzigster Februar Zweitausendacht
„et kütt die Zick, du wees et sin, küss du nur met enem koelnshirt rin.“
Passend zur grünen Plakette („unten rechts, Beifahrerseite“), gibt es jetzt auch das entsprechende koelnshirt für einen stressfreien Citybesuch („oben links, Brustseite“).
Es nützt ja nix, wenn man mit seinem Auto in die City darf, aber dann im Auto sitzenbleiben muss, weil man nicht vorschriftsmäßig gekleidet ist.
Da greifen wir doch einfach vor. Wenn es in Kürze diese Einschränkung geben sollte, sind wir (die koelnshirt-user) bereits gerüstet und sitzen mit breitem Grinsen und völlig gelassen mit Sonnenbrille im Strassencafe oder bei einem leckeren Kölsch im Brauhaus.
Der grüne Kreis ist als Aufnäher gestaltet, damit er sich von dem gelben und roten Kreis etwas absetzt. Das restliche Motiv wurde im direkten Siebdruck produziert. Wir haben für grün ganz bewusst eine 1 gewählt!
Natürlich wie immer limitiert und das Damenshirt tailliert.
HELMUT & RADOMSKI

Zweiter Vierter Zweitausendsieben
Da sind sie! Die beiden Trendfiguren der fiktiven kölner Szene.
Zwei, die sich aufgemacht haben, die Stadt Köln zu erobern. Ihre Geschichte
wird auf den beiden Shirtseiten beschrieben.
Die Damenshirts sind tailliert und ebenfalls von S-XL zu erhalten.

LOSS MER SINGE

Zweiter Februar Zweitausendsieben
kölle es do, wo mer singe un laache,
bei „loss mer singe“ künne mer beides maache“
Der Februar steht im Jahr 2007 ganz im Zeichen des Karnevals. Und was wäre Karneval ohne Lieder. Die „Loss mer singe“-Veranstaltungen, die bereits am Ende eines Jahres mit Mitsingkonzerten, einer eigenen Sitzung und den Liederabenden auf die nahende Session vorbereiten, sind mittlerweile KULT und ein unbedingtes MUSS. Wer also Köln kennt, der kennt auch „Loss mer singe“ (www.lossmersinge.de).
Es war uns eine grosse Freude, diese Veranstaltung als unser Februarmotiv einzusetzen!! Und es ist uns eine grosse Ehre, dass alle ehrenamtlichen Helfer der LMS-Truppe am Folgetag des Vollmondes mit unserem T-Shirt nach Berlin flogen, um dort am Abend in der „ständigen Vertretung“ bei „dem Berlinevent“ zu strahlen.
Hallo „Loss mer singe“: schön, dass es Dich gibt!
Das Damenshirt ist natütlich tailliert und gibt es von S-XL!
EI, EI, COLONIA

Dreizehnter April Zweitausendsechs
Ei, ei, Colonia!
Pünktlich zum diesjährigen Osterfest präsentieren wir unser Aprilshirt in einem dem Ereignis entsprechenden Thema: die „Kölsche Auferstehung“.
Erstmalig haben wir uns bei Motiv- und Farbauswahl von unserer befreundeten Diplom-Grafikerin Nina Carus beraten und inspirieren lassen. Heraus gekommen sind zwei äußerst farbenfrohe Exemplare: für die Damen ein tükises Shirt mit pinken Siebdruck, für die Herren ein oliv-braunes Shirt mit lemonenfarbigen Aufdruck.
Im Nacken blinkt das Kölner Stadtwappen im Sonnenlicht des kommenden Frühlings: bei den Damen als glamoröse Straßstein- und bei den Herren als etwas dezentere Nieten-Applikation.

JEDEM SING DIERCHE

Einundzwanzigster Juli Zweitausendfünf
jedem sing diersche
… un im zoo jitt et noch mih.
Mit mehr als 500 beheimateten Tierarten und dem größten Auslauf für Elefanten nördlich der Alpen gehört der Zoo Köln – des Kölners „Arche Noah“ – zu den beliebtesten Ausflugzielen der Stadt!
Für uns ein trifftiger Grund, unser Juli-Motiv mit einigen Bewohnern des Zoos zu verzieren.
Mit dem in unserer Serie zum ersten Mal verwendeten Flock-Transfer-Verfahren, war es uns diesmal möglich, auch über Nähte zu drucken. So verläuft der Schriftzug „Sieben“, als hinweis auf unser siebtes Motiv, quer über Schulter und Ärmel.
Jeweils an der rechten Taille taucht ebenfalls über die Seitennaht gedruckt das „K“ für Koelnshirt und – dieses Verfahren machts möglich – verschiedene Tiere auf. Als da wäre: bei den Damen der Pelikan oder das Eichhörnchen und bei den Männern der Pinguin oder der Bär.
Für alle Liebhaber tierischer Motive ein Muss im reduzierten Design mit Mut zur Lücke.

SCHNIPP, SCHNAPP

Zweiundzwanzigster Juni Zweitausendfünf
in kölle es mer interaktiv …
„schnipp schnapp!“
In Köln hat doch jeder eine Überraschung parat und auch jeder hat eine verdient! Unsere Nummer 6 ist eine Kombination aus Druck und Stick.
Die Outline des Doms ist gestickt. Schneidekante und Überraschung gedruckt. Der innere Bereich „des Doms“ kann weggeschnitten werden. Dahinter gibt es dann die Überraschung! Achtung! … nicht zu tief scheiden!, … sonst sieht man Dekolté oder Brusthaare.
Ein Muß für jeden aktiven, positiv Verrückten, der sich noch nie ein Shirt gekauft hat, um es zu Hause zu „beschneiden“.

MANTEL DER GEBORGENHEIT

Fünfundzwanzigster Januar Zweitausendundfünf
Das kölnshirt als Mantel der Geborgenheit ist geboren!
Unsere Nummer 1 ist die Ausnahme und wird es auch immer bleiben. Das einzige unlimitierte T-Shirt, welches dauerhaft zu haben sein wird. Hier transportieren wir Logo und Idee auf der Brust und ein bißchen Fever im Nacken.
Um den tanzfreudigen Fullmoon-Teufelchen auch in der Nacht ein wenig Flash zu geben, haben wir für die farbliche Darstellung des Mondes eine phosflureszierende Farbe verwendet. Diese Farbe speichert sowohl natürliches Sonnen-, als auch künstliches Lampenlicht.
Solltest du in den kommenden Sommernächten einen sich bewegenden leuchtenden Fleck begegnen, dann muß es nicht unbedingt ein Glühwürmchen sein.

10 JAHRE KÖLNMARATHON

Siebter Oktober Zweitausendsechs
10 Jahre Kölnmarathon
Am achten Oktober findet der zehnte Kölnmarathon statt. Einen Tag nach unserer Vollmondproduktion. Das Event des Monats Oktober!
Ein 5-farbiges Motiv schmückt die Front unserer Jubiläumsshirts. Im Nacken deutet ein „altes Paar Turnschuhe“ auf das wichtigste Werkzeug eines Läufers hin.
Diese beiden Motive haben wir im Siebdruck gefertigt. Der linke Arm wurde mit einer 10 geflockt.
Viele der aktiven Läufer des ausstehenden Marathons laufen besonders gerne in Köln. Die Stimmung an der Strecke ist Einzigartig.
Viel Spass an Alle, die mitlaufen, die zuschauen und mitfiebern beim „FULLMOONMARATHONFEVER“.

„JANZ EJAL WER KÜTT“

Dreiundzwanzigster Mai Zweitausendfünf
Janz ejal wer kütt …
Trickse – fummele – flanke – köppe – versenke!
Das große Orchester 1.Bundesliga hat uns wieder und mit kölschem Optimismus spielen wir bald wieder die erste Geige. Für alle internationalen Gäste sind wir gerüstet. Natürlich auch für die Fans nationaler Begegnungen. Kölsch ist für alle da!
Unser stolz, wieder erstklassig zu sein, hat uns motiviert ein Motiv umzusetzen, welches nicht arbeitsintensiver sein könnte: Eine erneute Kombination aus zwei Veredelungstechniken gibt dem Design eine sehr plastische Wirkung.
Der aufwendige Siebdruck mit Torpfosten aus Aufschäumfarbe (auch Puffy genannt) wurde zuerst gefertigt. Im zweiten Schritt erhielt das Spielfeld unter Anwendung einer neu entwickelten Sticktufttechnik eine „Rasenfläche“.
Die Kombination zwischen Druck und Stick ist technisch aus vielen fachspezifischen Gründen nur sehr schwer umzusetzen. Sie erfordert aufwendige Produktionsplanung und hohe Produktionszeiten. Daher ist das Shirt auf 70 Stück limitiert und somit eine echte Sonderedition.
Ein Highlight für jeden, der einen echten „16er“ auf der Brust tragen möchte, auf dem man sicher auch putten kann.
BEDDE, SINGE, LACHE

Neunzehnter August Zweitausendfünf
bedde, singe, laache …
papa es endlich zuhuss.
Der August 2005 steht in Köln unter einem ganz besonderen Stern. Weltjugendtag.
Vollmond und der Besuch von „Papa“ kamen zeitgleich. Ganz klar, daß da besondere Energien frei geworden sind.
Der neue Papst hat sich in Köln auch wirklich zuhause gefühlt. Aber auch unsere Besucher aus aller Welt haben die rheinländische Herzlichkeit genossen. Die ganze Stadt war eine friedliche Party.
Die Motivform unserer Nummer 8 ist ein Kreuz, bestehend aus tausenden von Punkten. Die Farben der Punkte spiegeln nicht nur die Hautfarbe der Besucher, sondern auch die Kölner wieder (beige, gelb, rot und braun).
Die Farbe des Langarm-T-Shirts ist olive. Die Punkte und die Farbkombination machen das Design sehr homogen.
Also nicht nur ein Motiv für Christen, sondern „ein Kreuz für Alle„.
FLANEERE

Vierundzwanzigster April Zweitausendfünf
Endlich künne mer widder flaneere!
Mit großer Freude begrüßen wir die wärmere Jahreszeit. Wir können uns wieder im Freien aufhalten. Da bietet Köln sehr viele schöne Möglichkeiten. Einige Anregungen soll unser vollmondiges Aprilshirt geben.
Ein schwarzer Untergrund gibt dem Motiv den nötigen Kontrast für einen farbenfrohen Eindruck. Für den extravaganten Touch sorgt die Kombination zwischen Siebdruck (Schrift) und Sublimationstransfer (Bilder).
Also los! Es kann ab sofort auch in schwarz gebummelt (flaneert) werden!
0816

neunzehnter Oktober zweitausenddreizehn….
„0816“
koelnshirt erfährt eine koelsche Reinkarnation! Mit Sebastian Miller sitzt ein junger echter Kölner im Boot, der eine neue Energie in das Label gebracht hat. Koelnshirt lebt! Und das mehr als je zuvor!!
Unser Thema ist NATÜRLICH die UNGLAUBLICHE und ÜBERWÄLTIGENDE Herzensliebe der Menschen, die Tag für Tag bekunden, dass Verbindungen geschlossen werden, die nie enden sollen.
So ist es auch mit Köln + shirt. Die Zwei sind sich begegnet und haben ein Band für das Leben geschlossen. Und das am 25.1.2005!
Um so mehr ein Grund, das neue koelnshirt/10/13 am Körper zu fühlen. Die Kraft der Baumwolle und deren Aussage, kann nur beflügeln und ist ein Mantel, um sich sicher durch den Jungel der Großstadt zu bewegen.
Willst Du in Köln perfekt gekleidet sein? In jeder……jeder Lebenslage? Dann findest Du hier den ultimativen und pornablen Kick für die Toren der ultimativen Bekleidungsperfektion!
koelnshirt ist ….. und koelnshirt bleibt…..und koelnshirt hat….. Alles , was man braucht, um sicher zu sein, die richtige Wahl getroffen zu haben. Natürlich ist auch das neue koelnshirt ein passendes Geschen für die kommende Zeit…
Mit „0816“ sind wir dem Standard voraus…. und die neuen „koelnsizes (XESS bis XXELL)“ geben die richtige Passform!
Mit unserem Shirt „0816“ machen wir auch eine klare Aussage zu den aktuellen Vorkommnissen auf der Hohenzollernbrücke:
“ koelnshirt goes solidarisch!“ … Mit Allen, die ihr Schloss durch dumme Diebe verloren haben, die offensichtlich ihr Herz an der falschen Stelle tragen.
Wir Kölner glauben an das Gute, denn wir glauben an viele positive Dinge. So sind wir nun mal…..
Viele Labels wollen die Welt verändern……Wir verändern Köln…..Das soll erst einmal reichen!!!
Das ist grosses Kino! Und das mit Euch gemeinsam!!!
Euer koelnshirt-Team

FUSSBALLFEST

kölle und der ganze rest,
fiebert bis zum fussballfest.
Jetzt ist es raus: seit genau einer Woche steht fest, welche Nationen anläßlich der im nächsten Jahr stattfindenden und heiß ersehnten Fußball-Weltmeisterschaft ihre Vorundenspiele in Köln austragen werden.
Die Vertreter des schwarzen Kontinents aus Ghana, Angola und Togo werden sicherlich einen weiteren farbenfrohen Karneval in unserer Stadt entfachen. Aber auch unsere europäischen Nachbarn aus Schweden, England, Tschechien, Portugal und Frankreich sind herzlich willkommen, ein großartges und friedliches Fest mit uns zu feiern.
Und wer während der Vorrunde nicht auf seine Kosten kommt, dem bleibt auch noch eine Partie des Achtelfinales.
So handelt unser Shirt Nummer 12 – entgegen aller Erwartungen – nicht von Weihnachten oder der kalten Jahreszeit, sondern ganz klar von unserer Vorfreude auf dieses – für viele von uns – einmalige Ereignis.
Technisch sind wir diesmal sehr reduziert vorgegangen: ein einfarbiger, weißer Brustdruck symbolisiert durch Figuren die acht Mannschaften der vier Spielpaarungen im kommenden Juni. Erstmailg haben wir auch die Schulter mit einbezogen: hier ist der Termin des Achtelfinales platziert.
KOMMUNIKATIONSOBJEKT

Vierundzwanzigster Februar Zweitausendfünf
Loss mer nit verjesse wat mer hann – un dat es uns sproch!
Ein wesentlicher Bestandteil des Kölner Lebensgefühls ist und bleibt die Kölsche Mundart. Weit über die Stadtgrenzen hinaus ist dieser Dialekt bekannt und ist Zeugnis der rheinischen Frohnatur.
Mit unserer Nummer 2 möchten wir den Gebrauch der kölschen Sprache anregen und haben einige traditionelle Begriffe in ein Motiv gebettet. Damit auch jedem eine Übersetzung möglich ist, sind die Wörter auf der Innenseite des Shirts erklärt. Zur besseren Übersicht haben wir das Motiv in drei Farbsegmente eingeteilt.
Ein Kommunikationsobjekt mit Körperkontakt.

DAT KÖLSCHE EKG

Fünfter November Zweitausendsechs
Dat Koelsche EKG
Es war wohl mal an der Zeit, sich um den „Kölner Herzschlag“ zu kümmern, der so kurz vor dem 11.11. natürlich ganz was Besonderes ist.
Ein Rückenmotiv „Dat Koelsche EKG“ ziert mit unseren lieben! Teufelchen die „Heckpatie“. Auf der Front ist der „Herzschlag“ grafisch zu sehen. Mit 5 Farben gedruckt, ist das Motiv Ausdruck von kölscher Lebenslust.
Zur Feinjustierung eines jeden Tages, haben wir 3 Regler in das Motiv eingebaut. Also…, dreht Alles auf „volle Möhre“, damit wir auf Level 3 auch die nächsten Wochen Gas geben können.
DER HERBST IST DA

Siebzehnter Oktober Zweitausendfünf
obwohl de Blädder falle,
hammer och em dunkele spass
Die Stadt versinkt wieder im Herbstdunkel. Lange Abende und trotzdem kurze Nächte. Wir feiern uns zur guten Laune. Zuerst lecker Grünkohl mit Mettwurst im Brauhaus, danach wird getanzt bis zum Umfallen. Ein Kölsch für den monumentalen Genuß darf dabei nicht fehlen.
Allein oder mit einer Gruppe ist ganz egal. Kontakt ist in Köln leidenschaftlich und rheinische Normalität. Auch wenn die Sonne kürzer scheint, lassen wir die Sambarhytmen über unsere Körper fließen.
Hinein mit rheinischer Frohnatur und Zustimmung unserer brasilianischen Freunde, die da sagen:
“Lindo Lugar para se sentir muito feliz”
“Ein Platz, um sich glücklich zu fühlen”

CSD

Elfter Juli Zweitausendsechs
Wenn Damen Damen lieben und Männer auf Männer steh`n, dann hab ich den CSD gesehen.
Der Juli ist neben den Endspielen der WM eindeutig vom CSD geprägt. Wir Kölner sind froh, eine so farbenfrohe und schrille Veranstaltung zu haben.
Deswegen ist unser Motto zu diesem Vollmond-Monat: „Mut zur Farbe!“
Ein rosafarbener Rückenaufdruck mit einem prominenten „R“ schmückt ein gelbes Shirt. Auf der Brust transportieren wir den koelnshirt-Schriftzug mal etwas grösser.
Viele haben an dem Mega-Event teilgenommen und/oder sich an der tollen Stimmung erfreut. Die Veranstaltung war wieder super organisiert und erneut ein voller Erfolg.
Die Damenshirts sind etwas enger geschnitten, das gelb ist ein wenig heller.
WECKRUF AN DIE SONNE

Fünfzehnter März Zweitausendundsechs
mer jonn eruss janz schnell …
die Sunn es widder hell.
Mit unserer Nr 3 in diesem Jahr möchten wir die Sonne und den Frühling nach Köln locken. Endlich wieder über die Strassen bummeln und Licht und Wärme der Sonne fühlen.
Die Kombination von Strich und Rastermotiv, gedruckt mit 8 Farben, soll uns genau dieses Lebensgefühl vermitteln. Mit Hilfe von grafischer Gestaltung und künstlerisch-kreativer Umsetzung, liegt unser Schwerpunkt in diesem Monat in der Herstellung eines schönen Designs, deren Aussage zum Nachahmen animieren soll.

PIKTOGRAMME

Vierter Dritter Zweitausendsieben
Jetzt kommt er endlich: der Frühling. Besonders am Vollmondtag hat sich die Kraft der Sonne eindrucksvoll angekündigt.
Worauf wir uns freuen und was wir mit den sonnigen und warmen Tagen anfangen wollen, haben wir mit Hilfe unserer Illustratorin Nathalie Töppe in Piktogrammen umgesetzt.
Für die Damen in orange, für die Herren in braun. Mit grenzenlosem Optimismus glauben wir, dass der Frühling 2007 in unserer City ein Hammer wird. An uns soll es jedenfalls nicht scheitern!

BERGISCH-WELT

Zwanzigster April Zweitausendacht
koelnshirt grüßt bergisch-welt
Unser neues Vollmondshirt ist diesmal eine Kooperation zweier Firmen, die sich mit Herzblut Ihrer Aufgabe stellen.
Aus der Sicht des schönen bergischen Landes ist in der Ferne die Silhouette der Groflstadt zu sehen. Über Allem thront der Mond. Natürlich gibt es wieder den „Nachtleuchteffekt“.
Ein sehr schönes Design für alle Mondsüchtigen und die, die es gerne wären.

KÖLSCHPUNK

Neunter Vierter Zweitausendundneun
Einer unserer neuen Helden in Köln, spielt zur Zeit die tragende Rolle in unserem Heimatverein.
Wir erinnern uns an ein Länderspiel, bei dem der Kapitän Michael von Lukas eine „Knallzia“ bekam (kölsches Wort für Backpfeife).
Die ganze Sportpresse hat sich darüber aufgeregt. Wir sagen: „Die kleine Watschn war halb so wild“, und machen aus der Not eine Tugend.
So ist das „koelschpunk“-Shirt entstanden und es wird uns immer daran erinnern, dass ein kleiner Klapps noch niemandem geschadet hat.
Das Shirt hat im Nackenbereich einen Deckel und da steht „Knallzia-Kölsch“ drauf. Der koelschpunk-Schriftzug hat eine Stickoptik ist aber siebgedruckt. Natürlich wird der Schädel durch ein Kölnwappen geschmückt!
Es ist aus biologisch angebauter Baumwolle. Die Farbe ist weiss.

ENDLICH FRÜHLING

fünfundzwanzigster März Zweitausendfünf
Wenn et Fülsche sing – weed et wedder widder wärm!
Endlich Frühling in Kölle.
Das Motiv wird quer durch die Kölner Jahresdurschnitts-Temperaturkurve geteilt; oberhalb ist die tiefblaue nacht zu erkennen, unterhalb der Vollmond, auf dem unsere Teufel tanzen. Der März- und Aprilteufel halten gestreckt die Frühlingsblume in die Höhe; bei den Damen in Rot und bei den Herren in Grün.
Dein Shirt für die ersten Frühlings-Spaziergänge am Rheinufer.
ZICKE ZACKE, HEU HEU HEU

Elfter Juni Zweitausendsechs
zicke zacke, zicke zacke, heu heu heu!
Die WM ist natürlich auch in Köln! Wer hätte gedacht, dass das Kölner Wappen von einem Fussballexperten designt worden ist? Denn für unsere geliebten 11tausend Jungfrauen, können wir jetzt 11 aktuelle Spieler einsetzen. Die drei Kronen tauschen wir in Fussbälle, die zusätzlich 3 WM-Titel unserer Mannschaft repräsentieren.
Köln, die Kölner und warum auch nicht unser Wappen, im Ausnahmezustand!
Die Karikaturen unserer WM-Spieler sind von „Konrad“ gezeichnet worden, der mit großer Sicherheit alle Gesichtsmerkmale unserer Truppe erwischt hat. Natürlich entspricht die Anordnung der „torhungrigen Jungfrauen“ auch der Aufstellung der Deutschen Mannschaft.
Farblich bleiben wir klassisch: ein dezentes schwarz-rot-gold schmückt den bedruckten Brustkorb. Im Nacken unter dem Koelnshirtlogo geben wir das Tempo an und grüssen Alle, die bei der WM dabei sind, mit einem „zicke zacke, zicke zacke, heu heu heu!“
DOMSTERN REVERSE

siebzehnter November zweitausenddreizehn
„Domstern Reverse“
Passend zum bevorstehenden Mega-Event „Weihnachten“ und den dazu passenden Geschenken,
präsentiert koelnshirt das „Domstern-Reverse-Shirt“ mit flacher Geschenkbox. Passt unter jedes Tännchen.
Trendig, wie auf „links gedreht“, überzeugt das neue koelnshirt mit guter Form und 5 Domtürmen als Weihnachtsstern. Die schwarze Inline wird ummantelt von je einer dünnen Outline in mondbeige.
Das Feedback bei unserem Druckevent war sehr positiv.
Euer koelnshirt-Team
WEIHNACHTSKALENDER

Sechszehnter November Zweitausendfünf
jeden daach en neue freud,
… un am eng en herrlichkeit.
Er ist vollbracht.., der erste anziehbare Weihnachtskalender!
Ein wintergemäßes weisses Langarmshirt für alle Lebenslagen. Ob als Geschenk, oder unterm Anzug …, in der Kneipe, oder im Bett …,
ist das Novembershirt ein begehrtes „Knibbelobjekt“ für Neugierige.
Zuerst wurde ein Rasterdruck mit 24 Bildchen gefertigt, welche die Zutaten für einen rheinischen Christstollen darstellen. Um das mit Zahlen (1-24) bedruckte Stickflies als Abdeckung zu benutzen, mussten wir die Shirts zunächst in der Druckmaschine trocknen. Danach wurden die ausgeschnittenen Flieskästchen (1440 Stck. !!) in entsprechender Reihenfolge auf die Motive geklebt.
Erst dann erfolgte der letzte Druckvorgang (Rahmen). Der Rahmen gibt den Motiven einen Diacharakter und hält durch leichte Überdruckung des Motives die Abdeckung fest.
So ist nach unseren Tests gewährleistet, dass auch eine Wäsche zwischendurch möglich ist, ohne dabei alle „Türchen“ zu verlieren.
Für die limitierte Auflage von 60 Stück, haben wir 6 Stunden reine Produktionszeit gebraucht. Planung und Vorbereitung natürlich nicht berücksichtigt.
Jetzt wollen wir Euch knibbeln seh’n …, denn knibbeln in Koeln ist wunderschön.
KARNEVAL IN KÖLN

Dreizehnter Februar Zweitausendundsechs
schunkele, fiere, singe, drinke, bütze un laache!
Die verrückten Tage rücken immer näher. Der Karneval in Köln wird auch 2006 wieder den Februar färben. Ein Koelnhirt für alle Fälle kann dabei nur nützlich sein.
Auf der Brust zieht ein siebgedrucktes Rätsel sicher einige Blicke an. Die Inhalte haben natürlich etwas mit Karneval zu tun und die Lösung ist auch für Feiertouristen zu erraten. Die Schultern sind mit aufgestickten Applikationen geschmückt, die dem Shirt den besonderen Style geben. Dabei ist die Form der Applikationen echt kölsch. Auch im alltäglichen Leben genial einsetzbar!
Für Alle, die „Overcover“ gestyled sein wollen. Für die Damen in grau-melange, für die Herren in oliv.

EIN MITNEHMER

Dreissigster Juli Zweitausendsieben
„Ejal wo mer im summer sin, im hätz es immer kölle drin“
Zur Urlaubszeit haben wir einen echten „Mitnehmer“, der deutlich unser zu Hause repräsentiert. Im Hintergrund befindet sich eine kleine Skyline, die im Dunkeln leuchtet, nachdem sich die Farbe mit Licht aufgeladen hat.
Wo immer man gerade ist, wird man daran erinnert, wie schön es doch in unserem Städtchen ist.